Hauptmenü:
Einschulungsgebet (18.08.2021)
Wir gratulieren unserer im Jahre 2016 gegründeten Fußballmannschaft für die Zahlreichen Erfolge. Unserer Mannschaft, ihren Erfolgen sowie ihren Veranstaltungen können Sie auf Facebook folgen.
Kontakt
E-
Jugendarbeit der DITIB
DITIB fördert auf kommunaler, Landes-
Der BDMJ ist der größte muslimische Jugendverband in Deutschland.
Er vertritt und koordiniert bundesweit über 850 Jugendgruppen der DITIB-
Der BDMJ regt unter dem Motto „Aktive Jugend gestaltet starke Zukunft" junge Menschen an, den Islam als eine Motivationsquelle für die Gestaltung einer friedlichen und pluralistischen Gesellschaft zu verstehen.
„Der beste Mensch ist der, der den Menschen am nützlichsten ist." Dieser Ausspruch des Propheten Muhammed (Friede sei mit ihm) stellt das Leitmotiv unserer Jugendarbeit dar.
Zu diesem Zweck setzen wir uns für einen friedlichen, respektvollen, freundschaftlichen und vertrauensvollen Umgang der Menschen in der Gesellschaft ein. In diesem Sinne werden uns Barmherzigkeit, Friedfertigkeit, Aufrichtigkeit und das gegenseitige Vertrauen in unserer Jugendarbeit als die islamischen Moralprinzipien begleiten, die unseren zwischenmenschlichen Beziehungen unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion und weltanschaulicher Orientierung zugrunde liegen.
Der BDMJ greift in seiner Arbeit aktuelle Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und bietet zudem vielfältige Möglichkeiten bei ihrer Entwicklung an. Durch gezielte Angebote werden aktuelle Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen aufgegriffen und damit auch ihr Verantwortungs-
Durch gezielte Bildungs-
Die Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit für Mädchen und Jungen sollen hergestellt und bewahrt werden. Durch die gezielte Förderung der verschiedenen Bereiche werden die individuellen Bildungs-
Der BDMJ ist demokratisch verfasst, überparteiisch und die Grundlage der Vereinstätigkeiten bilden die Bundesjugendordnung und das Grundgesetz. Die demokratischen Einstellungen, Verhaltensweisen und Strukturen fördern die Bereitschaft zum gesellschaftspolitischen Engagement. Somit leistet der BDMJ einen unverzichtbaren Beitrag zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung.
Ziele
Des Weiteren werden religiöse, kulturelle und soziale Werte vermittelt und gestärkt.
Bildung wird als Selbstbildung wahrgenommen. So gehört das „lebenslange Lernen" zu unserem Bildungsauftrag.
Kinder und Jugendliche werden zum Mitmachen, Mitwirken und Mitentscheiden motiviert. Die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern gehört zu unseren Prinzipien.
Wir schaffen Räume, die Geborgenheit und Sicherheit bieten. Gesellschaftliche Teilhabe wird durch soziales Engagement, Mitbestimmung und Mitgestaltung des Gemeinwesens ermöglicht. Akzeptanz gegenüber anderen Menschen, Kulturen und Religionen wird durch den Bund der Muslimischen Jugend gefordert. So wird auch das Demokratieverständnis im Alltag gefestigt.
Allgemeingesellschaftliche Aufgaben
Wir stellen Kooperationen und Vernetzungen innerhalb der Gesellschaft und der Landesjugendverbände her. Des Weiteren organisieren wir Jahreskongresse für unsere Landesjugendverbände. Gestärkt werden sollen wertorientierte Identitätsfindung und Gemeindezugehörigkeit.
Als Bund der Muslimischen Jugend fördern wir Eigeninitiative, Kreativität, Leistungsbereitschaft und die individuellen Fähigkeiten unserer Mitglieder. In umfangreichen Programmen werden Jugendleiterinnen und Jugendleiter ausgebildet und begleitet.
Unseren Landes-
Aktive Jugendverbandsarbeit wird im Rahmen von Multiplikatorenschulungen, Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen vorangebracht.
Meilensteine
6 unserer Landesjugendverbände (LJV) sind Mitglieder in den jeweiligen Landesjugendringen (Landesjugendring Niedersachsen, Bremen, Baden-
Kontakt
DITIB -
BDMJ – Bund der Muslimischen Jugend.
Venloer Str. 160, 50823 Köln
Telefon: +49 221 50 800 0
E-
Internet: www.ditib-